Wir sind für Sie da!

Sie interessieren sich für eine Photovoltaikanlage? Kein Problem, wir beraten Sie gerne.

phone Tel.: +49 (0) 8122 22 59 866

Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr
Samstag und Sonntag: geschlossen

Sie können uns auch jederzeit per E-Mail kontaktieren:

mail_outline info@pro-ec.de

Umweltfreundlich bauen – Nachhaltigkeit leicht gemacht

icon-input-kwh.png
Direkt 3
Angeboteoverview-packs-compressor.jpg
erhalten

Jetzt Photovoltaik konfigurieren
icon-input-kwh.pngDirekt 3
Angeboteoverview-packs-compressor.jpg
erhalten.
Jetzt Photovoltaik konfigurieren.
starstarstarstarstar_half4.64 Sterne (1.199 Bewertungen)4.64
starstarstarstarstar_half4.6 Sterne (581 Bewertungen)4.6

BAUENNACHHALTIGUMWELTBEWUSST


Das Thema Nachhaltigkeit ist im Grunde nichts Neues für uns. Unsere vorangegangenen Themen umfassten bereits unter anderem das Gebäudeenergiegesetz, wir haben die Energiewende beschrieben, sprachen von der PV-Pflicht auf Dächern und den Gesetzes-Novellierungen, die unsere Bundesregierung bereits schon jetzt auf den Weg gebracht hat. Diese Themen beinhalten grundlegend ein nachhaltiges Umdenken unserer Gesellschaft, wenn es darum geht den Klimawandel zu entschleunigen, unsere Ressourcen zu sparen und die Umwelt nachhaltig zu schonen. Bei all den Themen steht das Bauen im absoluten Vordergrund. Denn hier wird derzeit noch immer jährlich unfassbar viel Energie verschwendet, unsere Ressourcen aufgebraucht und die Umwelt durch Bauschutt belastet. Jedes Jahr werden fast 230 Millionen Tonnen Bauschutt produziert. Das entspricht mehr als der Hälfte des gesamten Mülls in Deutschland.

Wenn man sich mit nachhaltigem Bauen beschäftigt und etwas recherchiert, gibt es Komponenten, die im Groben bereits umweltfreundliches Bauen umfassen. Hier einmal einfache Themen, die du relativ einfach bereits beim Planen deines Einfamilienhauses beachten kannst und solltest.

TO DO LISTE FÜR nachhaltiges BAUEN

Solarenergie

Stell dir vor, die Energie all deiner Elektrogeräte und deiner Fortbewegungsmittel in Form eines E- Autos oder E- Rollers stammen zu 100% aus regenerativen Energien. Eine geniale Vorstellung. Und dazu wäre es das Beste, wenn dein Haus dein eigenes Sonnenkraftwerk ist. Dein Haus erwirtschaftet deine eigene Energie mittels Photovoltaikanlage auf deinem eigenen Dach. Die Investition in eine solche Anlage rechnet sich dank neuester Technik und guter Finanzierung bereits nach wenigen Jahren und dein persönlicher Geldbeutel bleibt weiterhin prall gefüllt. Für nachhaltiges und umweltbewusstes Bauen gehört die PV-Anlage schon längst zur Grundausstattung eines jeden Gebäudes.

Flächensparend bauen

Die zu bebauende Grundfläche eines Grundstücks ist nicht nur durch die in der Lage des Grundstücks geltenden Gesetze bestimmt, sondern liegt vor allem auch in der Hand eines jeden Bauherren. Der nachhaltige Gedanke dabei ist, so wenig versiegelte Fläche wie möglich zu schaffen, um unter anderem eine Bodenzerstörung und dem damit verbundenen Artensterben zu verhindern. Das globale Bevölkerungswachstum und das damit einhergehende knappe Bauland führt ohnehin zu mehr Versiegelung durch Straßen und anderen Infrastrukturen. Daher ist es wichtig sich mit dem Gedanken zu beschäftigen, dass nur so viel Fläche genutzt wie auch wirklich benötigt wird - zum Wohl von Natur und Mensch!

Die Außenflächen begrünen

Versuche die durch die Versiegelung der Flächen wegfallende Natur in deinem Garten zu ersetzen und sorge für eine ausreichende Naturvielfalt und nachhaltiges Gärtnern. Gebe den Tieren ein Zuhause in deinem Garten. Eine große Freude, wenn ihr am Samstag Nachmittag bei schönem Wetter draußen in eurer Hängematte in mitten eurer Naturoase liegt und den Bienen beim Arbeiten zuschaut.

Regenwasser-Zisternen und Brunnen

Versuche deinen vielfältigen Garten nicht mit dem Wasser aus der Leitung zu versorgen, sondern plane bei deiner umweltbewussten Gartengestaltung zusätzlich noch im Boden eingelassene Regenwasserzisternen ein, um an regenfreien Tagen deinen Garten zusätzlich mit dem gespeicherten Regenwasser zu versorgen. Ein toller Gedanke, Teil des natürlichen Kreislaufs der Natur zu sein.

Die Ausrichtung des Gebäudes

ist im Zusammenhang mit der Planung deines neuen Hauses mit PV- Anlage nicht zu unterschätzen.

Nachhaltige Heizungsanlage und Dämmung

wichtige Grundbausteine zum umweltbewussten Bauen. Denn immerhin trägt das Heizen zum größten Energieverbrauch deiner Immobilie bei. Die Zeit, deine Heizungsenergie aus fossilen Brennstoffen zu nutzen, ist extrem limitiert und nicht nachhaltig. Auch hier empfiehlt es sich, die Energie direkt aus der unmittelbaren Umgebung zu holen. Mit Hilfe von Wärmepumpen kannst du die Energie direkt aus dem Erdreich unter deinem Haus gewinnen. Der Strom, der deine Pumpe mit Energie versorgt, kommt dann ja ebenfalls aus deiner PV-Anlage und dein Energiekreislauf zwischen Strom und Wärme ist perfekt.

solarmodule dämmung dach bauen

Nachhaltige Baustoffe

Hierbei geht es um das Material für die Gebäudehülle und die Dämmstoffe.
Nachhaltige Rohstoffe sollten bestmöglich nachwachsend, biologisch abbaubar, regional, langlebig und recyclebar sein.
Im besten Fall sollten im Zusammenhang der Recyclebarkeit auf das Verwenden von künstlichen Verbindungsmitteln verzichtet werden. Denn diese machen selbst vorher nachhaltig gedachte Baustoffe zu Sondermüll.

Da das Thema nachhaltige Baustoffe sehr umfangreich ist, werden wir dazu demnächst in einem gesonderten Artikel genauer darauf eingehen.

Staatliche Förderungen

Bei all den aufgeführten Punkten zum nachhaltigen Bauen steht der Bauherr nicht allein mit seinem Geldbeutel da. Denn nachhaltiges Bauen trägt zum Allgemeinwohl bei. Es sorgt dafür, dass die Bundesregierung ihr Versprechen halten und bis 2050 Klimaneutral werden kann. Und jede*r Einzelne von uns ist ein Teil dieser Bewegung.
Daher gibt es eine Vielzahl an finanziellen Förderungen für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen. Über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) gibt es zinsgünstige Kredite, Tilgungszuschüsse und Fördergelder.

kfw förderung


Verfasst von: Benjamin Hunold am 15. September 2021

Legen Sie jetzt los!

Zur Konfiguration


Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns.