Sie interessieren sich für eine Photovoltaikanlage? Kein Problem, wir beraten Sie gerne.
phone Tel.: +49 (0) 8122 22 59 866
Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr
Samstag und Sonntag: geschlossen
Sie können uns auch jederzeit per E-Mail kontaktieren:
mail_outline info@pro-ec.de
Photovoltaik Anlage Kosten
Bei der Berechnung ihrer Photovoltaikanlage kommt es nicht nur auf die Anschaffungskosten (Solarmodule, Wechselrichter, Verkabelung, Unterkonstruktion, Stromspeicher, Installation), sondern vor allem auf das Einsparpotenzial an. Grundsätzlich gilt: Je höher die Autarkie, desto höher die Stromkostenersparnis.
Eine der wichtigsten Fragen lautet
Bei steigenden Strompreisen und sinkender Einspeisevergütung sollte vor allem auf einen hohen Eigenverbrauch geachtet werden. Deshalb befinden sich Photovoltaik-Komplettanlagen mit Speicher auf dem Vormarsch, denn dadurch kann - abhängig von Stromverbrauch und Anlagengröße - eine Autarkie von bis zu 80 % erreicht werden.
Bei der Auswahl der optimalen Anlage prüfen wir mit Ihnen die Gegebenheiten vor Ort wie Dachfläche, Verschattung sowie Stromverbrauch und besprechen die technischen Eigenschaften der einzelnen Komponenten in Bezug auf Lebensdauer, Garantien, Erträge sowie das Serviceangebot der Hersteller.
Bei einem jährlichen Stromverbrauch von 5.000 kWh
Jetzt ab
19.870,- €
Anlagengröße
16 Module - 6,08 kWp
Benötigte Dachfläche ca. 28 m²
Autarkie bei 64%
Ertrag pro Jahr bei 2.221,00 €
Durchschnittliche Brutto-Rendite jährlich bei 11,2%
Jetzt ab
26.000,- €
Anlagengröße
26 Module - 9,88 kWp
Benötigte Dachfläche ca. 46 m²
Autarkie bei 73%
Ertrag pro Jahr bei 2.664,00 €
Durchschnittliche Brutto-Rendite jährlich bei 10,2%
Jetzt ab
28.238,- €
Anlagengröße
32 Module - 12,16 kWp
Benötigte Dachfläche ca. 56 m²
Autarkie bei 78%
Ertrag pro Jahr bei 2.917,00 €
Durchschnittliche Brutto-Rendite jährlich bei 10,3%
Batteriespeicher sind sehr günstig geworden sofern sie direkt mit der PV-Anlage gekauft werden! Je größer die PV-Anlage und der Stromspeicher 2022 gekauft werden, desto günstiger wird der Preis pro kWh Speicherkapazität.
Anlagengröße | Speicherkapazität | Kosten PV von/bis | Kosten Stromspeicher | Stromspeicher Preis pro kWh |
---|---|---|---|---|
6,6 kWp | ohne Speicher | 13.500 € – 14.500 € | ||
6,6 kWp | 3 – 4 kWh | 17.500 € – 18.500 € | 4.000 € | 1.142,86 € |
6,6 kWp | 6 – 7 kWh | 17.500 € – 20.500 € | 6.000 € | 923,08 € |
10 kWp | ohne Speicher | 18.000 € – 20.000 € | ||
10 kWp | 6,5 kWh | 23.000 € – 25.000 € | 5.000 € | 769,23 € |
10 kWp | 12 kWh | 26.000 € – 28.000 € | 8.000 € | 666,67 € |
10 kWp | 18 kWh | 29.000 € – 31.000 € | 11.000 € | 611,11 € |
29,9 kWp | ohne Speicher | 40.000 € – 43.000 € | ||
29,9 kWp | 13 kWh | 48.500 € – 50.500 € | 7.500 € | 576,92 € |
29,9 kWp | 19,5 kWh | 50.000 € – 53.000 € | 10.000 € | 512,82 € |
29,9 kWp | 39 kWh | 59.000 € – 62.000 € | 19.000 € | 487,18 € |
Um die Kosten einer Photovoltaikanlage mit Speicher zu berechnen, müssen verschiedene Kennzahlen berücksichtig werden.
(Leistung, Wirkungsgrad, Größe, Garantiebestimmungen)
(Fabrikat, Intelligenz, Speichergröße und Erweiterbarkeit, Garantiebestimmungen)
(Welche Unterkonstruktion passt optimal für mein Dach / Flachdach?)
(Welcher Installateur ist der richtige?)
Alle Faktoren haben Einfluss auf die Höhe der Kosten einer Photovoltaikanlage und müssen nach Ihren Bedürfnissen sowie individuellen Wünschen angepasst werden. Als Ihr Photovoltaik-Anbieter prüfen und berücksichtigen wir alle wichtigen Kenngrößen und Gegebenheiten vor Ort, um für Sie die optimale Lösung zu finden.
Angebot erhaltenDie Anschaffungskosten der Photovoltaikanlage können je nach Qualität und Eigenschaften der Komponenten noch etwas variieren. Strompreis 2020 = 31,47cent (Quelle: https://strom-report.de/strompreise/strompreisentwicklung/). Einspeisevergütung Juli 2020 = 9,03 Cent. Süddach ohne Verschattung (1.000 kWh/kWp) in südlichen Regionen kann der Ertrag 10-15% höher ausfallen.