Sie interessieren sich für eine Photovoltaikanlage? Kein Problem, wir beraten Sie gerne.
phone Tel.: +49 (0) 8122 22 59 866
Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr
Samstag und Sonntag: geschlossen
Sie können uns auch jederzeit per E-Mail kontaktieren:
mail_outline info@pro-ec.de
24/7-Fahren mit Solarstrom
Mit dem Hauskraftwerk
Wallbox 22 kW
Solar Laden hat Vorrang
Vom Hauskraftwerk wird die Wallbox mit dem verfügbaren Solarstrom versorgt, was bedeutet, dass Sie ihr Elektroauto kostenfrei zu Hause laden können. Die Sonne stellt ihnen fürs Tanken keine Rechnung! Der Strom aus der eigenen Photovoltaik Anlage ist rund 70% günstiger als aus dem Stromnetz. Mit einer Wallbox / Elektroauto Ladestation in Verbindung mit einem intelligenten Stromspeicher wird der Solarstrom viermal schneller in das Elektroauto geladen als aus der Haushaltssteckdose.
kostenlos tanken
mit dem Hauskraftwerk
für alle Fahrzeugtypen
Die neue KfW Förderung ab dem 24.11.2020
Ihre Förderung beantragen Sie, bevor Sie Ihre Ladestation (z. B. Wallbox) bestellen. Den Antrag können Sie ab dem 24.11.2020 stellen. Voraussetzung für die Förderung der Ladestation ist, dass der für den Ladevorgang erforderliche Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien stammt. Dieser kann über einen entsprechenden Stromliefervertrag oder/und aus Eigenerzeugung vor Ort (zum Beispiel Strom aus Photovoltaik-Anlagen) bezogen werden.
Vorraussetzungen und Förderhöhe
Anzahl Ladepunkte | Schwellenwert | Gesamtkosten | Gesamtzuschuss |
---|---|---|---|
1 | 900 € | z. B. 700 € | 0 € |
1 | 900 € | mind. 900 € | 900 € |
2 | 1.800 € | z. B. 1.500 € | 900 € |
2 | 1.800 € | mind. 1.800 € | 1.800 € |
3 | 2.700 € | z. B. 2.100 € | 1.800 € |
3 | 2.700 € | mind. 2.700 € | 2.700 € |
Mit dem Hauskraftwerk kann die Wallbox das eigene E-Auto so laden, wie der Anwender es wünscht: Ausschließlich bzw. vorrangig mit Solarstrom oder so schnell wie möglich auch mit Netzstrom. Der maximale Ladestrom der Wallbox sorgt mit 22 kW für ein zügiges Aufladen zu Hause. Soll aber nur eigener Strom ins Fahrzeug, wird der Ladestrom auf die aktuell verfügbare PV-Leistung reduziert.
Die Ladung lässt sich dabei so organisieren, dass der sonstige Direktverbrauch im Haus und das Laden der Batterie nicht zu kurz kommen. Andererseits lassen sich Strommengen aus dem Speicher, die mit der Aussicht auf den kommenden sonnigen Tag nicht anderweitig benötigt werden, ins E-Auto laden. Das neue E3/DC Hauskraftwerk S10 E PRO ist bei Leistung und Kapazität sogar darauf ausgelegt, regelmäßig über Nacht das Auto aus der Batterie zu versorgen – und die Wallbox unterstützt es dabei. Schließlich hat nicht jeder die Möglichkeit, bei schönem Wetter einfach auf das Fahrrad umzusteigen.
Ladestation für alle Elektroautos
Sie können die E3/DC Wallbox flexibel montieren, wo es nach den Bedingungen vor Ort am günstigsten ist – an der Wand oder auch mit einem Standfuß, in der Garage oder unter einem Carport.
Selbstverständlich gibt es für E3/DC-Kunden bei der Elektroauto-Wahl praktisch keine Einschränkung, denn die Wallbox ist in der Werksausstattung zum Tanken der meisten Typ 2- und Typ 1-fähigen Elektrofahrzeuge und vieler Plug-in-Hybridfahrzeuge einsetzbar. Für Fahrzeuge mit einem Typ 1-Ladeanschluss ist ein Ladekabel mit den beiden Steckern Typ 1 (für das Fahrzeug) und Typ 2 (für die Wallbox) zu verwenden.
Technische Daten
Die Wallbox easy connect lädt Typ 2- und Typ 1-fähige Elektroautos und viele Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge mit bis zu 22 kW AC-Leistung.
Auch künftige Elektroauto-Modelle können Sie nach IEC 61851 über Software-Updates des Hauskraftwerks zu Hause kostenfrei laden.
Mit der E3/DC Wallbox kann vorrangig oder ausschließlich mit Solarstrom geladen werden – dazu wird der Ladestrom auf die verfügbare PV-Leistung reduziert (überschussladen).
Abmessungen (B x H x T): 365 x 1210 x 330 mm