- Größe
- Trägermaterial
- Wirkungsgrad
- Nennleistung und max. Leistung
- Wärmeverhalten
- Langlebigkeit
Sie interessieren sich für eine Photovoltaikanlage? Kein Problem, wir beraten Sie gerne.
phone Tel.: +49 (0) 8122 22 59 866
Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr
Samstag und Sonntag: geschlossen
Sie können uns auch jederzeit per E-Mail kontaktieren:
mail_outline info@pro-ec.de
PHOTOVOLTAIK MODULESOLARMODULE
Solarmodule sind das “Herz" jeder Photovoltaikanlage. Sie bestehen aus Solarzellen und wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Doch welche Module gibt es und was sind die Unterschiede? Dieser Artikel soll einen kleinen Überblick verschaffen.
Am häufigsten kommen Solarmodule mit Solarzellen auf Siliziumbasis zum Einsatz. Hier unterscheidet man je nach Herstellungsart zwischen polykristallinen und monokristallinen Modulen.
Neben der Art können sich Solarmodule noch in folgenden Eigenschaften unterscheiden:
Jeder Modulhersteller arbeitet mit verschiedenen Größennormen. Daher ist darauf zu achten, dass das Modul eine Größe besitzt, die optimal auf die Maße deines Daches zugeschnitten ist. Wenn der passende Modulhersteller für dein Dach gefunden wurde, ist es im nächsten Schritt wichtig darauf zu achten, dass die Module auch die entsprechende Leistung besitzen. Grundsätzlich benötigt man für 1 kWp Modulleistung ca. 5 m2 Fläche auf dem Hausdach.
Ein überaus wichtiger Punkt ist der Modulhersteller. Das Garantieversprechen für die Module sollte von einem Unternehmen stammen, das sich in den letzten Jahrzehnten als substanziell und sehr stabil erwiesen hat. Der Hersteller sollte ein Produkt Garantieversprechen von mindestens 10 Jahren geben und eine Leistungsgarantie von mindestens 25 Jahren.
Eine Auswahl verschiedener Module und Hersteller findet ihr hier.
Der Preis für Solarmodule setzt sich aus folgenden Faktoren zusammen:
All diese Faktoren führen bei gleichen technischen Daten zu unterschiedlich hohen Kosten auf Hersteller- und Händlerseite und somit auch zu teilweise erheblichen Preisschwankungen und Intransparenz beim Kauf von Solarmodulen. Hier gilt es deshalb alle Faktoren genau zu vergleichen und sich nicht nur am Endpreis zu orientieren.
Um im Photovoltaik-Dschungel einen Überblick zu behalten, empfiehlt sich die Wahl der Solarmodule mit Hilfe eines unabhängigen Photovoltaik-Beraters. Dieser hält nicht nur Fakten und Zahlen bereit, sondern kann auch vorab die Dachauslegung der Module am Computer visualisieren, um so die optischen Unterschiede der Modularten zu vergleichen. Des Weiteren passt er die Photovoltaikanlage mit dem Kunden zusammen an die individuellen Bedürfnisse an, um das optimale Ergebnis und Zufriedenheit zu erzielen. Überzeugt euch selbst.
Verfasst von: Dr. B. Malakouti am 11. April 2021