PEC Professional Energy Consulting
Erstgespräch buchen
Buche dir hier gerne einen Online-Beratungsgespräch, wenn du Interesse an unseren Leistungen hast. Bist du bereits Kunde und hast Fragen zu deinem laufenden Projekt, wende dich bitte an deinen zuständigen Projektmanager.
Ist dein Projekt bereits abgeschlossen und in Betrieb, dann wende dich bitte an unsere Serviceabteilung. Pünktlich zum Termin melden wir uns bei dir!
-
Energielösungen
keyboard_arrow_down
light_mode Strom produzieren
-
Solaranlage:
80 % Stromkosten sparen
keyboard_arrow_right Solaranlage für Schrägdachkeyboard_arrow_right Solaranlage für Gründach
heat_pump Wärme erzeugen-
Heiztechnik:
Kosten senken & Klima schützen
keyboard_arrow_right Wärmepumpe: Effizient heizen mit Solarstromkeyboard_arrow_right Heizstab: Warmwasser dank Solarstromkeyboard_arrow_right Klimaanlage: Kühlen & Heizen mit Solarstrom
PEC Dynamic –
EnergiemanagementMaximiere mit einem Energiemanger
Jetzt mehr erfahren
den Eigenverbrauch deiner PV-Anlage.
-
Solaranlage:
80 % Stromkosten sparen
-
keyboard_arrow_down
Produkte
- Leistungen
- Unternehmen keyboard_arrow_down
add_home Über die Firma PEC-
Das Unternehmen:
Wer wir sind
keyboard_arrow_right Arbeite mit echten Energieprofiskeyboard_arrow_right Bereits realisierte Projektekeyboard_arrow_right Deine Karriere bei PEC
mail Kontaktieren Sie unsDeine Karriere bei PEC
Arbeite bei einem der bestbewerteten
Jetzt mehr erfahren
Anbieter in der Solarbranche.
- PV-Rechner
E-Auto · Nachhaltigkeit · Photovoltaik ·E-Auto, Wallbox und Photovoltaik: das Dreamteam für eine nachhaltige Zukunft
Ein E-Auto ist die Zukunft für Ihre Mobilität und Verbrenner wird es durch die Weichenstellungen der Politik immer weniger werden, denn ab 2035 ist der Verkauf von Autos mit klassischen Benzin- oder Dieselmotoren verboten. Nur Verbrennungsmotoren, die mit sogenannten E-Fuels (klimaneutraler Kraftstoff) fahren, dürfen ab diesem Zeitpunkt noch von den Herstellern vertrieben werden. Bereits vor 2035 zugelassene Autos dürfen bis zu ihrer Außerbetriebstellung weiter gefahren werden, der Bestandsschutz ist gesetzlich festgeschrieben. Inwiefern dies allerdings sinnvoll ist, wird die Verfügbarkeit der benötigten Kraftstoffe zeigen.
Wer auf ein E-Auto umsteigt (oder in Zukunft umsteigen muss), sollte sich in erster Linie um seine persönliche Ladeinfrastruktur Gedanken machen. Alles hängt vom persönlichen Nutzungsprofil ab, denn die Verfügbarkeit von Elektro-Tankstellen (Ladepunkte) ist noch lange nicht (Stand August 2023) so ausgebaut, wie das aktuelle Tankstellennetz für die fossilen Brennstoffe. Außerdem sind die Reichweiten von aktuellen E-Autos – besonders im Winter – den aktuellen Verbrennern noch immer weit unterlegen.

Erster E-Auto-Ladepunkt: Ihr Zuhause
Um ein E-Auto in der hauseigenen Garage zu laden, benötigen Sie eine Stromzufuhr. Diese fängt an bei der herkömmlichen Schuko-Steckdose an, was aber nicht zu empfehlen ist. Auch wenn das Elektroauto nur sehr wenig genutzt wird und es eigentlich egal ist, wie lange der Ladevorgang dauert, ist es tatsächlich nicht wirtschaftlich, die Haushaltssteckdose dafür zu nutzen.
Das liegt an den Ladestromverlusten, die sich bei diesem Ladekonzept zwischen 10 und 30 % bewegen. Diese Verluste zahlen Sie immer mit der Stromrechnung, sie landen aber leider nicht in der Autobatterie. Sie entstehen unter anderem durch die Wandlung von Wechselstrom (Stromnetz) in Gleichstrom (Batterie). Dazu kommt, dass eine normale Steckdosen meistens nicht für eine hohe Dauerbelastung ausgelegt sind, bei zeitintensiven Zyklen besteht Kabelbrandgefahr.
Auf längere Sicht ist deshalb die Investition in eine Wallbox die wirtschaftlichere Lösung, die angesprochenen Ladeverluste finanzieren diese praktisch von selbst. Außerdem sprechen wir bei einer durchschnittlichen Wallboxleistung (11 kW) von – je nach Automodell – einer Ladezeitverkürzung um ca. 75 %. Hier ein kurzer Überblick über die Circa-Ladezeiten, gestaffelt nach Leistung:

Die durchschnittlichen Verluste beim Laden via Wallbox liegen bei 5 bis 10 %. Wer die, im Laufe eines Autolebens nicht unerheblichen – Verluste möglichst klein halten möchte, lädt an Schnellladestationen mit maximaler Power. Tests haben gezeigt, dass auf diese Weise die größte Menge vom gekauften Strom im Batterietank landet. Eventuell auch eine denkbare Alternative für Wenigfahrer: immer, wenn eine Powersäule in der Nähe ist, die Gelegenheit nutzen und den Rest über die Schuko-Steckdose auffüllen. Könnte bei einem bestimmen Nutzungsprofil eine genaue Berechnung wert sein. Eine Karte für das elektrische Tanken finden Sie hier:
Die Königsdisziplin in Sachen nachhaltiger Mobilität ist das Laden via Solarstrom. Aktuell ist die eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ein echtes Renditemodell und in Verbindung mit einer intelligenten Wallbox ein kaum zu toppendes Erfolgsmodell für Menschen, die ihren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich halten möchten. Nutzen Sie einfach unseren unverbindlichen PV-Rechner auf unserer Homepage. Er gibt einen seriösen, ersten Überblick über die Möglichkeiten auf Basis des EEG 2023.
Viele Wallboxen führen zur vollen E-Auto-Batterie
Am Markt gibt es etliche unterschiedliche Modelle, die sich in Design, Leistung und Ausstattung unterscheiden. Es gibt Boxen von spezialisierten Elektronikherstellern, Autoherstellern und Angebote vom eigenen Stromlieferanten (evtl. mit dazu passendem, günstigen Tarif). Zum Einzelpreis der Wallbox muss immer die Installation am Standplatz des Autos mit einkalkuliert werden. Je nach Weg zum Zählerkasten und vorhandener Hauselektronik können die diesbezüglichen Kosten nicht unerheblich sein. Es lohnt sich wirklich sehr, wenn man mehrere Angebote einholt. Tests haben gezeigt, dass Installationsunternehmen oftmals sehr eigenwillige Vorstellungen von marktüblichen Preisen haben. (DIY ist hier nicht erlaubt).
Die Ausstattungsmerkmale spielen natürlich auch eine große Rolle. Gut funktionierende, aber spartanisch ausgestattete, Modelle gibt es bereis ab ca. 550 Euro. An dieser Stelle der Hinweis: leider hat der Gesetzgeber die Umsatzsteuer nur auf Solaranlagen gestrichen, für Wallboxen und deren Installation gilt nach wie vor die MwSt.-Pflicht. Es gibt eine Reihe von unterschiedlichen Komfortmerkmalen, die allesamt sehr nützlich sein können. Z. B. ist eine eigene Onlineverbindung der Wallbox kein Luxus. Via Smartphone ist der Besitzer so immer über den Ladezustand seines Autos informiert. Alternativ gibt es nur Bluetooth mit bekannter, geringer Reichweite. In Sachen Sicherheit müssen inzwischen keinerlei Abstriche mehr gemacht werden und die Grundfunktionen (ohne lästige Ladeabbrüche) funktionieren inzwischen bei allen Herstellern problemlos. Falls mehrere Personen die Wallbox nutzen, sollte diese die Möglichkeit zur Anlage von mehreren Nutzerprofilen bieten.
Die sinnvolle „Standardwallbox“ hat momentan eine Leistung von 11 kW (über diesem Wert unterliegt die Box einer Genehmigungspflicht) mit einem dreiphasigen Anschluss. Diesen sollten Sie auf alle Fälle wählen, so bleiben Sie für die Zukunft flexibel. Auch wenn zwei Phasen aktuell gar nicht genutzt werden, jedes E-Auto kann angeschlossen werden. Wer künftige Entwicklungen nicht abwarten will und auf Basis eines gut ausgestatteten Budgets zu den Early Adoptern gehören möchte, kauft schon heute eine Wallbox, die das bidirektionale Laden beherrscht. Was heute noch wie Zukunftsmusik klingt, wird in absehbarer Zeit Stand der Technik sein. Einen Beitrag zu diesem Thema finden Sie hier.
Gesetzlich (WEMoG) festgeschrieben wurde inzwischen, sowohl für Eigentümer als auch für Mieter, das Recht, eine Wallbox installieren zu dürfen. Man braucht zwar die Genehmigung der Miteigentümer oder des Vermieters, verweigern können sie diese aber nicht mehr.

Förderung von Wallboxen
Nach ungefähr zweijähriger Pause (das Budget des letzten Fördertopfes war im Oktober 2021 ausgeschöpft) ist wieder eine staatliche Förderung von Wallboxen in Planung, allerdings nur in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage inklusive Batteriespeicher. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat Ende Juni 2023 angekündigt, einen Fördertopf von 500 Millionen Euro dafür zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich zur Solaranlage muss auch ein E-Auto vorhanden oder zumindest nachweislich bestellt sein.
Im Herbst 2023 soll das Programm starten und über die KfW-Bank via bekanntem Antragsverfahren laufen. Die Höhe der Fördersätze will Minister Wissing erst noch bekannt geben. Allerdings gibt es – ähnlich wie im PV-Segment – eine Vielzahl von Förderungen für Wallboxen auf Landes- Städte- und Gemeindeebene. Wenn Sie konkrete Pläne haben, dann empfehlen wir die aktuelle Information auf den entsprechenden regionalen Seiten. Da die Förderungen immer auslaufen, wenn das Budget erschöpft ist, fällt es schwer, den Überblick zu behalten.
Fazit
Elektromobilität als nachhaltiges System installiert ist unter den aktuellen Bedingungen ein sinnvolles Investment. Da sich die Märkte rund um die regenerativen Energien sehr dynamisch entwickeln und auch die Preisfindungen nicht immer durchschaubar sind, empfehlen wir die Beratung durch einen unabhängigen Spezialisten. Mitglieder des ADAC können sogar eine kostenlose Erstberatung in Anspruch nehmen.
Kostenlos & unverbindlich
Nur 2 Minuten bis zu deinem Angebot!
Vielen Dank für deine Anmeldung.
Dein Kostenvoranschlag ist in
wenigen Minuten in deinem E-Mail-Postfach!Lass uns deinen Kostenvoranschlag besprechen:
- Warum wir diese Komponenten für dich ausgewählt haben
- Welches Einsparpotential in deinem Haus steckt
- Worauf du bei der Anbieterwahl & Montage achten solltest
Top bewertet
auf GoogleEva T.
Kundenbewertung:Sehr gutes Projektmanagement!!!! Von der Angebotserstellung, über Planung,
Durchführung, Termintreue, Geschwindigkeit der Beantwortung von Rückfragen über Schnelligkeit der Nachsendung von fehlenden Kleinteilen und Lösung von Problemen ein durch und durch professionelles Unternehmen! Es gab Kleinigkeiten, die ausgebügelt werden mussten, aber bei so einem Projekt gehört das dazu. Die Frage ist letztendlich immer, wie Herausforderungen gemeistert werden. Ob wir es hätten „billiger“ bekommen können? Vielleicht? Billiger ist jedoch nicht immer besser! Es ist uns jeden Cent wert! Den Mehraufwand wollten wir nicht leisten. Dafür hatten wir einen Profi am Start und mussten uns um gar nichts kümmern! Danke an PEC und Team! Gern wieder!WeiterlesenAd B.
Kundenbewertung:Nur Lob für die schnelle, saubere und professionelle Installation.
Der Berater, Herr Reisinger, hat sich die Zeit genommen, uns unverbindlich über die bestmögliche Installation für unsere Bedürfnisse zu beraten. Nachdem wir den Vertrag unterzeichnet hatten, war die Installation innerhalb von 30 Tagen produktiv! Auch die professionelle Projektbetreuung durch Frau Stadler nach der Vertragsunterzeichnung war sehr gut. Alles wurde klar kommuniziert und alle Fragen wurden zu unserer vollsten Zufriedenheit beantwortet. Auch die Arbeit der Installateure war sehr gut. Sehr freundliche Leute, die schnell gearbeitet haben und alles sauber hinterlassen haben. Alles in allem eine sehr positive Erfahrung!WeiterlesenIngo W.
Kundenbewertung:Kundenfreundlicher hilfsbereiter Vertrieb, gute Transparenz des Angebots,
schnelle unkomplizierte Abwicklung, fixe Montage. App Monitoring möglich. In den Bildern sind Wechselrichter, zusätzlicher Sicherungskasten und ein Teil der Photovoltaik zu sehenWeiterlesenAndreas M.
Kundenbewertung:Alles super gelaufen von der ersten Beratung bis zur Fertigstellung
der Anlage. PEC nimmt Ihnen jeglichen Papierkram ab und man musste sich um nichts kümmern. Einfach perfekter Service.WeiterlesenTop bewertet auf Google:
- Top-Dienstleister 2025
- 94 % Empfehlungsquote
- Bewertet mit "Sehr Gut"
Top Dienstleister
auf ProvenExpertKurt W.
Kundenbewertung:Ich muss sagen Herr Fabio M. ist ein sehr kompetenter und freundlicher Berater,
überhaupt nicht aufdringlich was ich sehr schätze. Nach Auftragserteilung wurde alles wie besprochen eingehalten inklusive der Liefer- und Montagetermine. Die Monteure haben saubere Arbeit abgeliefert und die Anlage läuft auf Anhieb sehr gut. Vielen Dank nochmal für die professionelle und gute Arbeit an das gesamte Team von PEC.WeiterlesenKarin U.
Kundenbewertung:Seit 1 Jahr haben wir eine Azzuuro Anlage, jetzt haben wir diese erweitert.
Termine Montage und Elektrik schnell und einwandfrrei durchgeführt.WeiterlesenJohannes G.
Kundenbewertung:Alles bestens: Die Module lagen keine 4 Wochen nach Auftragserteilung
auf dem Dach. Inbetriebnahme mit Akku erfolgte kurze Zeit später und es läuft alles. Unkomplizierter Kontakt, freundlich und hilfsbereit nicht nur am Telefon, sondern auch die Monteure vor Ort.WeiterlesenOrt G.
Kundenbewertung:Sehr gute Erreichbarkeit in der Planungs- und Durchführungsphase.
Sehr gute handwerkliche Umsetzung. Preis/Leistungsverhältnis für mich ok.WeiterlesenStefan S.
Kundenbewertung:Die Abwicklung des gesamten Auftrags bzw. Projekts hat hervorragend geklappt.
Gute und klare Kommunikation sowie sehr freundliche Handwerker.WeiterlesenDieter P.
Kundenbewertung:Beratung bei der Angebotserstellung, Termineinhaltung und Durchfuehrung
sind sehr lobenswert. Dasselbe gilt fuer die Erreichbarkeit bei (den wenig erforderlichen) Rückfragen. Besonders hervorzuheben ist die Durchfuehrung der Anlieferung und Montage der Anlage durch exakte, schnelle, freundliche und fuer mich auch kompetente Mitarbeiter. Ueber die Leistung der Anlage kann ich noch keine Aussage machen, da die Anlage noch nicht in Betrieb genommen werden darf.WeiterlesenTop bewertet auf ProvenExpert:
- Top-Dienstleister 2025
- 94 % Empfehlungsquote
- Bewertet mit "Sehr Gut"
Die Nr. 1
auf TrustpilotGehrlein
Kundenbewertung:Ich hatte das Gefühl, dass der Berater weiß von was er spricht
und dass er mir, das hoffe ich zumindest, keinen Mist erzählt nur um mir mit Gewalt etwas aufzudrängen. Da ich beschlossen habe eine Anlage zu installieren, wäre es natürlich schön wenn sich mein Eindruck bestätigen würde.WeiterlesenPeter
Kundenbewertung:Die Beratung war toll, aber das setzt man ja voraus, schließlich geht's
um den Auftrag. Nun muss sich erst herausstellen, was hinter den ganzen Versprechungen steckt, wenn es zum Auftrag kommt. Immerhin gibt's da ein paar nicht so schöne Bewertungen...WeiterlesenHarald
Kundenbewertung:Herr Schöler hat uns sehr gut beraten und ist stets auf unsere Wünsche
eingegangen. Alle Fragen wurden kompetent beantwortet. Somit haben wir die für uns ideale PV-Anlage erhalten. Das Gespräch war sehr angenehm. Er hat sich Zeit genommen und es gab kein Ausschwatzen von unnötigen Komponenten. Ich kann PEC weiterempfehlen.WeiterlesenRH
Kundenbewertung:Herr Meyer von PEC hat uns in gut zwei Stunden umfassend über Photovoltaik
für unser Reihenhaus informiert. Er hat in mehreren Telefonaten in den folgenden Tagen zahlreiche Fragen kompetent und fair beantwortet und war behilflich, einen Antrag auf Förderung zu stellen. Nun warten wir zuversichtlich insbesondere den Aufbau und den Betrieb der Anlage ab.WeiterlesenLewin
Kundenbewertung:Wir hatten bereits mehrere Gespräche mit Vertretern anderer Firmen geführt.
Im Vergleich dazu erschien uns Ihr Ansprechpartner Fabio Meyer als der kompetenteste, der nicht nur mehr Dinge ansprach, unter anderem auch Ihre Firma und die Art, wie sie ihre Logistik vorausplant, sondern auch Fragen stellte, die andere Berater nicht gestellt hatten, und die wir daher noch gar nicht bedacht hatten.WeiterlesenDieter S.
Kundenbewertung:Ihr Mitarbeiter, Herr Meyer, war überaus freundlich und vor allen Dingen
sehr kompetent. Die von mir gestellten Fragen beantwortete er mit Sachverstand und für mich waren die entsprechenden nachvollziehbar einleuchtend. Nachhaltigkeit war schon immer ein Thema für mich. Das unterbreitete Angebot war für mich überzeugend.WeiterlesenTop bewertet auf Trustpilot:
- Top-Dienstleister 2025
- 96 % Empfehlungsquote
- Bewertet mit "Hervorragend"
Perfekt vernetzt:
Energiemanagement mit PEC DynamicMaximiere mit unserem Energiemanager PEC Dynamic den Eigenverbrauch deiner PV-Anlage. Verbrauche möglichst viel grünen Solarstrom selbst und kaufe Reststrom zum günstigsten Preis, um deine Energiekosten langfristig zu senken.
Deine Vorteile
- Intelligente Steuerung aller großen Hausverbraucher
- Dynamischer Strompreis - immer den günstigsten Reststrom einkaufen
- Bis zu 80 % Stromkosten einzusparen
- Alles im Blick: Mit unserem kostenlosen Echtzeit-Monitoring (auch unterwegs)
Wechselrichter:
Gleichstrom oder WechselstromDurch die 1-stufige Wandlung haben DC-Systeme einen höheren Wirkungsgrad und weniger Verluste. Somit sind diese Systeme ideal geeignet für die Neuistallation einer PV-Anlage.
E-Wallbox:
Die mobile ErgänzungDas E-Auto mit eigenem Strom zu laden ist nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Hole so das Maximum aus deiner PV-Anlage.
Stromspeicher: Unabhängig
von allen HerstellernKombiniere deine Solaranlage mit einem Stromspeicher, um deinen Eigenverbrauch zu optimieren, deinen kostenlosen Solarstrom antizyklisch zu nutzen und langfristig autark in deiner Energieversorgung zu werden.
- Batterietyp: Lithium-Batterie - neueste Generation
- Ladegeschwindigkeit: Hohe Be- und Entladeleistung
- Notstromfähigkeit: Sicherheit bei Stromausfall
- Wechselrichtertyp: DC + Hybrid Wechselrichter
- Kommunikation: Wechselrichter & Speicher vom gleichen Hersteller
Heizstab: Warmwasser
mit SolarstromNutze deinen überschüssigen, kostenlosen PV-Strom, um Strom mit Hilfe eines Heizstabs in Wärme umzuwandeln und effektiv deine Heizkosten zu senken.
- Ideale Ergänzung für PV-Anlagen
- Einfache Montage - einfach nachrüstbar
- Integrierte Hygienefunktion gegen Legionellen
- Stufenlose Warmwasseraufbereitung
Wärmepumpe: Effizient
heizen mit SolarstromMit solarbetriebenen Wärmepumpen kannst du bis zu 75 % Energie sparen. Wärmeenergie und Umgebungsluft werden als erneuerbare und kostenlose Energiequelle genutzt.
- Wasservorlauftemperaturen mit bis zu 75 °C bei -15 °C Außentemperatur
- Hohe Energieeffizienz - bis A+++
- T-CAP Technologie: Konstante Heizleistung bei bis zu -20 °C
- Einsatz bei extremen Außentemperaturen bis zu -28 °C
Kühlen & heizen
mit einer Klimaanlagedone Unabhängig vom Strompreis done Die perfekte Ergänzung done Ökologisch vorausschauendDas Klima wird immer heißer! Behalte du einen kühlen Kopf mit einer Klimaanlage, die nicht nur deine Räume im Sommer kühlt, sondern im Winter auch beheizt - mit Solarstrom für 0 Euro!
- Wärmepumpen-Prinzip: Wirkungsgrad 400 - 500 %
- Filter für Allergiker
- Schnellere Temperaturregulierung
Dein Angebot kalkulierenDynamischer Strompreis:
Stromverbrauch in Echtzeit sehenAn windigen und sonnigen Tagen ist Strom besonders grün und günstig. Nutze dynamische Stromtarife, um Strom genau in diesen Niedrigpreisphasen einzukaufen und effektiv Strom zu sparen.
Energie jetzt effizient nutzen.
- Mit der App alles im Blick
- Strom sparen leicht gemacht
- Dynamische Preise