PEC Professional Energy Consulting

Erstgespräch buchen

Buche dir hier gerne einen Online-Beratungsgespräch, wenn du Interesse an unseren Leistungen hast. Bist du bereits Kunde und hast Fragen zu deinem laufenden Projekt, wende dich bitte an deinen zuständigen Projektmanager.

Ist dein Projekt bereits abgeschlossen und in Betrieb, dann wende dich bitte an unsere Serviceabteilung. Pünktlich zum Termin melden wir uns bei dir!


Photovoltaik-Nachrichten ·

Porsche Consulting schreibt zum Thema Festkörperbatterie

Porsche Consulting schreibt zum Thema Festkörperbatterie

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende ist die Möglichkeit, Strom günstig, in großen Mengen und umweltfreundlich zu speichern. Deshalb kommt der Entwicklung von neuen Batterietechnologien große Bedeutung zu. Die Nachrichten-Redaktion von PEC wird immer wieder Entwicklungen auf dem Gebiet der Strombevorratung berichten.

Die Porsche Consulting GmbH ist eine Tochterfirma vom bekannten Autobauer Porsche. Vor kurzem publizierte das Beratungsunternehmen eine Analyse zu den Zukunftsaussichten der Festkörper-Batterietechnologie. Grundsätzlich hat diese Variante das Potenzial zum Game Changer, trotzdem müssen auf dem Weg zur Serienproduktion noch einige Herausforderungen gemeistert werden. Zum Beispiel "atmet" eine Feststoffbatterie, sie dehnt sich aus und schrumpft danach wieder. Eine derartige Volumenänderung kann in einem E-Auto Ausmaße von bis zu 10 Zentimeter annehmen. Auf solche neuen Anforderungen müssen die Ingenieure erst noch Lösungen im Materialbereich finden.

Das Konzept der Festkörpertechnologie macht die Energiezellen leichter, bietet kürzere Ladezeiten, höhere Reichweiten und mehr Sicherheit (Brennbarkeit). Ein Durchschnittsauto soll mit einer vollen Ladung immer mindestens 750 km weit fahren. Aber bis es soweit ist, gehen noch etliche Jahre ins Land. Wir berichten über Entwicklungsphasen, um zu zeigen, wie langfristig und vielfältig die Elektromobilität in der Industrie gedacht wird. Durch die Gewichtsersparnis werden sogar Flugtaxis planbar und natürlich verändern Innovationen bei der Batterieentwicklung auch die Rahmenbedingungen innerhalb der Photovoltaik. Stromspeicher sind heute fester Bestandteil von Solaranlagen, wenn Autarkie für den Kunden eine Rolle spielt – und das tut es meistens.

Die Experten rechnen mit einer marktreifen Serienfertigung frühestens ab 2027. Bis dahin werden noch andere Technologien die Bühne betreten und es wird sehr spannend zu beobachten sein, welche von ihnen sich langfristig durchsetzt.

Mögliches Entwicklungszenario von Festkörperbatterien

 

Alle von uns publizierten Themen und Inhalte sind sorgfältig recherchiert, dennoch übernimmt die Professional Energy Consulting GmbH & Co. KG keine Haftung für deren Richtigkeit.

Kostenlos & unverbindlich

Nur 2 Minuten bis zu deinem Angebot!

Wofür interessieren Sie sich?
Photovoltaik
Photovoltaik & Heizung
Speichernachrüstung