Sie interessieren sich für eine Photovoltaikanlage? Kein Problem, wir beraten Sie gerne.
phone Tel.: +49 (0) 8122 22 59 866
Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr
Samstag und Sonntag: geschlossen
Sie können uns auch jederzeit per E-Mail kontaktieren:
mail_outline info@pro-ec.de
Welchen Nutzen bringt mir ein Stromspeicher für mein Haus?
Unabhängigkeit! Sowohl von Wetter und Tageszeit als auch vom externen Energieversorger. Das heißt jeden Tag Eigenversorgung mit nachhaltig produziertem Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage.
wird der Strom, der nicht gleich verbraucht wird, ins öffentliche Netz eingespeist. Das heißt man muss dann, wenn man den Strom selbst braucht (wie beispielsweise abends), wieder viel vom Energieversorger einkaufen und ist somit wieder den steigenden Strompreisen ausgesetzt.
erhöht sich der Verbrauch des eigenen Solarstroms und somit verringert sich der Zukauf teuren Netzstroms. Das heißt man wird größtenteils unabhängig vom Energieversorger, denn den Großteil des Energiebedarfs eines Hauses erzeugt die Photovoltaikanlage selbst. Diese Energie kann gespeichert und bei Bedarf freigegeben werden. Das bedeutet man kann zu jeder Tageszeit den eigenen Solarstrom nutzen und dadurch seine Stromkosten effektiv senken. Damit kann man eine Autarkie von bis zu 80% erreichen.
PV-Anlage ohne Stromspeicher |
PV-Anlage mit Stromspeicher |
||
---|---|---|---|
Allgemeine Daten | |||
Anlagengröße | 7,26 kWp | 7,26 kWp | |
Kosten Solaranlage 2021 (ab) | 10.000 € | 15.900 € | |
Autarkie (Unabhängigkeit) | 30% | 75% | |
Informationen zu Stromkosten | |||
Stromkosten jährlich ohne PV | 1.200 € | 1.200 € | |
Stromkosten jährlich mit PV | 487 € | 37 € | |
Stromkosten in 25 J. ohne PV | 54.689 € | 54.689 € | |
Stromkosten in 25 J. mit PV | 25.619 € | 6.072 € | |
Gesparte Stromkosten in 25 J. | 29.070 € | 48.617 € | |
Kosten Solaranlage 2021 (ab) | 10.000 € | 15.900 € | |
Gewinn PV-Anlage | 19.070 € ohne Stromspeicher |
33.117 € mit Stromspeicher |
Der Autarkiegrad gibt an, welcher Anteil des jährlichen Stromverbrauchs eines Gebäudes durch das Photovoltaik-Speichersystem gedeckt wird.
Batteriespeicher sind sehr günstig geworden sofern sie direkt mit der PV-Anlage gekauft werden! Je größer die PV-Anlage und der Stromspeicher 2021 gekauft werden, desto günstiger wird der Preis pro kWh Speicherkapazität.
Anlagengröße | Speicherkapazität | Kosten PV von/bis | Kosten Stromspeicher |
Stromspeicher Preis pro kWh |
---|---|---|---|---|
6,6 kWp | ohne Speicher | 9.500 € – 10.500 € | ||
6,6 kWp | 3 – 4 kWh | 13.500 € – 14.500 € | 4.000 € | 1.142,86 € |
6,6 kWp | 6 – 7 kWh | 13.500 € – 16.500 € | 6.000 € | 923,08 € |
10 kWp | ohne Speicher | 13.000 € – 15.000 € | ||
10 kWp | 6,5 kWh | 18.000 € – 20.000 € | 5.000 € | 769,23 € |
10 kWp | 12 kWh | 21.000 € – 23.000 € | 8.000 € | 666,67 € |
10 kWp | 18 kWh | 24.000 € – 26.000 € | 11.000 € | 611,11 € |
29,9 kWp | ohne Speicher | 33.000 € – 36.000 € | ||
29,9 kWp | 13 kWh | 41.500 € – 43.500 € | 7.500 € | 576,92 € |
29,9 kWp | 19,5 kWh | 43.000 € – 46.000 € | 10.000 € | 512,82 € |
29,9 kWp | 39 kWh | 52.000 € – 55.000 € | 19.000 € | 487,18 € |
Deutschland ist global führender Absatzmarkt für Heimspeicher. Allein 2018 wurden nach Berechnungen des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens EuPD Research rund 45.000 Heimspeicher installiert.
Den eigenen Strom effektiv nutzen
Stromkosten um bis zu 80% senken
Unabhängigkeit vom Energieversorger
Unabhängigkeit von Wetter und Tageszeit
Hohe Lebensdauer des Stromspeichers
Beitrag zur Energiewende
Neben der Speicherung von Strom fungiert der intelligente Stromspeicher für zuhause als Energiemanagement-Zentrale im Gebäude. Bei einer Betriebszeit von ca. 15 Jahren sollte die Auswahl des Batteriespeichers deshalb wohl überlegt sein und zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten, wie der Anschluss einer Ladestation (Wallbox) für ein E-Auto, mit bedacht werden.
Bei einem individuellen und persönlichen Beratungstermin wählen Sie mit einem unseren Fachexperten den passenden Stromspeicher aus. Er berät Sie zum korrekten Hersteller, der richtigen Größe sowie der passenden Technologie.
Bei einem individuellen und persönlichen Beratungstermin wählen Sie mit einem unseren Fachexperten den passenden Stromspeicher aus. Wir beraten Sie zum geeigneten Hersteller, der richtigen Speichergröße sowie der passenden Technologie.
Die meisten Stromspeicher werden heute mit der neuen Lithium-Ionen-Technologie verkauft. Diese haben viele Vorteile und sind preiswerter. Sie zeichnen sich insbesondere durch einen hohen Sicherheitsstandard sowie einer hohen Langlebigkeit aus.
Außerdem zeigen die Lithiumbatterien keine Memory-Effekte und können aufgrund der geringen Selbstentladung über einen längeren Zeitraum gelagert werden. Weitere Vorteile liegen in der Eigensicherheit und der unbegrenzten Zwischenladung, dem hohen Wirkungsgrad und der hohen Ladeströme.
Die passende Speichergröße des Stromspeichers wird zusammen mit einem unseren Fachexperten berechnet. Es ist wichtig, den Stromspeicher passend zur Photovoltaikanlage auszuwählen und diese auf Ihren Tagesrhythmus einzustellen.
Der Stromspeicher sollte den Strom nicht wochenlang auf Vorrat speichern, sondern täglich entladen werden. Im Durchschnitt wird 1-2 Kilowattstunden nutzbare Speicherkapazität pro 1.000 Kilowattstunden Strombedarf anvisiert.
Ein Stromspeicher kann bei einem Komplett-Paket 2021 direkt mit der Photovoltaikanlage verbunden werden (gleichstrombasierte DC-Systeme). Wird ein Stromspeicher für eine bestehende Photovoltaik-Anlage nachgerüstet, so wird ein wechselstrombasiertes AC-System benötigt.
https://pro-ec.de/photovoltaik/welcher-stromspeicher-ist-der-richtige/
Ein Elektroauto wird in der Regel an einem Tag nur 2 bis 3 Stunden genutzt, die übrige Zeit bleibt es in der Garage. Damit ist auch klar, es steht die meiste Zeit ungenutzt rum. Die Frage ist, wie das Elektrofahrzeug sinnvoll genutzt werden könnte? Mit einer bidirektionalen Wallbox können Sie in Zukunft Ihr Elektroauto zum erweiterten Stromspeicher machen. Dies erhöht die Autarkie und somit auch die Wirtschaftlichkeit Ihrer Photovoltaikanlage.
Wichtig: In vielen Bundesländern und Städten wird 2021 die Photovoltaikanlage und der Stromspeicher gefördert. Wir haben eine Übersicht der aktuellen Förderungen vorbereitet. Link Förderseite In einem persönlichen Beratungsgespräch berechnen wir mit Ihnen die optimale Förderung.
Umsetzung einer PV-Anlage inklusive Kellerspeicher für EFH; Erster Kontakt mit PEC (Hr. Müller) entstand auf einer Messe. Hier fiel mir PEC schon positiv auf, ich bekam am Messestand eine erstes Konzept für meine Anlage an die Hand; Terminabstimmung ist unproblematisch, obwohl die Branche boomt und die Auftragbücher randvoll sind. Umsetzung der Anlage klappte trotz Montagetermin im Dezember hervorragend. Preis-Leistung unschlagbar. Kann die Firma definitiv weiterempfehlen.
Rundum zufrieden mit Planung und Umsetzung! Sehr professionell, kann uneingeschränkt empfohlen werden.
Die Fa. PEC, vereinbarte einen Termin vor Ort mit uns und begeisterte uns mit einer professionellen Beratung. Letzten Endes entschieden wir uns den Auftrag an PEC zu vergeben und haben es keine Sekunde bereut. Von der Planung über die Durchführung bis zur Finanzierung, immer gut betreut und beraten…Wir empfahlen die Firma in der eigenen Familie bereits weiter und empfehlen sie auch dem geneigten Leser dieser Rezension.
Wir haben uns letztes Jahr dazu entschieden eine Solaranlage mit Batteriespeicher anzuschaffen. Nach dem wir uns einige Angebote eingeholt haben wurde es letztendlich eine Anlage von PEC. Die erstklassige Beratung durch den Verkaufsberater Hr. Sebastian Valtl und das sehr gute Angebot gaben den Ausschlag für PEC. Auch die Installation und Inbetriebnahme lief einwandfrei. Darum können wir die Fa. PEC auf alle Fälle weiterempfehlen.
Die Beratung von Steffen Müller war erstklassig. Die ganze Planung von A bis Z Hervorragend. Kann man wirklich nur weiterempfehlen da merkt man die Freude an der Arbeit. Deswegen klar 5 Sterne!
Mitte Januar 2020 haben wir Angebote von mehreren Anbietern angefragt und mehrere Beratungstermine durchgeführt. PEC war mit Abstand der schnellste Anbieter, was das Angebotserstellung anging. Auch bei Fragen oder Änderungswünschen hat unser Berater Herr Maric sehr schnell reagiert, meistens innerhalb weniger Stunden. Seit der Inbetriebnahme haben wir eine Autarkie von 96%, absolut genial. Vielen Dank an PEC und deren Partner.
Ich hatte insgesamt drei Berater im Haus. Am Ende hat die Firma PEC das Rennen mit Abstand gewonnen, da ich schnell das Gefühl hatte, dass Herr Reichhardt wirklich auf meinen Bedarf eingegangen ist und mir nicht auf Teufel komm raus ein Produkt schmackhaft machen mussten. Die jetzt produzierende Anlage ist exakt auf meine Bedürfnisse abgestimmt, genau wie ich es mir Vorgestellt habe.
Die Unabhängige Beratung durch Herr Reichhardt und der dahinterstehenden Firma PEC hat mir sehr gut gefallen. Durch den Einsatz einer Drohne konnte mir Herr Reichhardt schon einige meiner Bedenken nehmen, da er alle Dachseiten exakt ablichten konnte. Als er mir dann das Ergebnis der Planung logisch und verständlich erklärte war mir klar, dass nur die Firma PEC in Frage kommt. Ich kann das Konzept nach dem PEC arbeitet und vor allem die geballte Kompetenz nur weiterempfehlen.