PEC Professional Energy Consulting

Erstgespräch buchen

Buche dir hier gerne einen Online-Beratungsgespräch, wenn du Interesse an unseren Leistungen hast. Bist du bereits Kunde und hast Fragen zu deinem laufenden Projekt, wende dich bitte an deinen zuständigen Projektmanager.

Ist dein Projekt bereits abgeschlossen und in Betrieb, dann wende dich bitte an unsere Serviceabteilung. Pünktlich zum Termin melden wir uns bei dir!


Welche Batterietypen sind die besten bei meinem Stromspeicher?

Im Bereich der Heimspeicher, das heißt bei Photovoltaik-Stromspeichern für den privaten Gebrauch, stehen meist Blei-Säure-, Blei-Gel- oder Lithium-Ionen-Akkus zur Auswahl. Den Markt beherrschen derzeit inzwischen die Lithium-Ionen-Stromspeicher, da sie wenig Raum benötigen, also platzsparen sind und leicht vom Gewicht her.

Vor- und Nachteile der Batterietypen

  • Lithium-Ionen-Batterien
    Sie bieten eine hohe Effizienz und lange Lebensdauer, sind allerdings etwas kostenintensiver in der Anschaffung.
  • Blei-Säure-Batterien
    Diese sind günstiger, nehmen jedoch mehr Platz ein und haben eine kürzere Lebensdauer.
  • Sonstige
    Alternative Technologien wie Redox-Flow-Batterien bieten Vorteile bei Sicherheit und Recycling, jedoch aktuell noch wenig verbreitet sind.

War dieser Artikel hilfreich für Sie?

Top