Wir sind für Sie da!

Sie interessieren sich für eine Photovoltaikanlage? Kein Problem, wir beraten Sie gerne.

phone Tel.: +49 (0) 8122 22 59 866

Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr
Samstag und Sonntag: geschlossen

Sie können uns auch jederzeit per E-Mail kontaktieren:

mail_outline info@pro-ec.de

Solaranlage mit Speicher – lohnt sich das? Photovoltaik Wissen

icon-input-kwh.png
Direkt 3
Angeboteoverview-packs-compressor.jpg
erhalten

Jetzt Photovoltaik konfigurieren
icon-input-kwh.pngDirekt 3
Angeboteoverview-packs-compressor.jpg
erhalten.
Jetzt Photovoltaik konfigurieren.
starstarstarstarstar_half4.64 Sterne (1.199 Bewertungen)4.64
starstarstarstarstar_half4.6 Sterne (581 Bewertungen)4.6

AUTARKIESOLARSTROMSPEICHERSTROMSPEICHER


Was ist überhaupt ein Speicher?

Ein Solarstromspeicher - kurz Speicher - ist eine Batterie, die den selbst erzeugten Strom aus der Solaranlage speichert und bei Bedarf wieder zur Verfügung stellt. Bei jedem Kauf einer neuen Solaranlage sollten auch Kosten und Nutzen eines Speichers berechnet werden, um eine möglichst hohe Wirtschaftlichkeit und Autarkie der Anlage zu erreichen.

Warum ist die Kombination einer Solaranlage mit Speicher sinnvoll?

Stichwort AutarkiePhotovoltaik Solaranlage mit Speicher, Autarkie

Bei sinkender Einspeisevergütung und jährlich steigenden Strompreisen lohnt sich eine Solaranlage vor allem dann, wenn der auf dem Dach erzeugte Strom selbst verbraucht wird.

Die Solaranlage erzeugt jedoch genau dann Strom, wenn die meisten Berufstätigen nicht zuhause sind. Nämlich tagsüber, wenn es hell ist und die Sonne scheint.

Ohne Speicher würde nun der größte Teil des Stromes, da er nicht direkt verbraucht werden kann, in das öffentliche Stromnetz eingespeist und vergütet werden. Abends wiederum müsste teurer Strom vom Netzanbieter zugekauft werden.

Um den günstig produzierten Strom trotzdem selbst verbrauchen zu können, wird ein Stromspeicher benötigt. Dieser speichert den tagsüber erzeugten Strom und stellt ihn dann zur Verfügung, wenn der Stromverbrauch am größten ist, und zwar in den frühen Abendstunden. Dadurch wird man unabhängiger vom externen Stromanbieter, steigenden Strompreisen und dem öffentlichen Stromnetz. Somit kann mit einem Stromspeicher der Strom aus der eigenen Solaranlage effizienter genutzt, die Stromkosten gesenkt und eine Autarkie von 70-80% erreicht werden.

Warum haben dann nicht alle Besitzer einer Solaranlage auch einen Speicher?

Dafür gibt es zwei Gründe. Früher war es wirtschaftlicher, den erzeugten Strom in das öffentliche Netz einzuspeisen und vergüten zu lassen. Denn die Einspeisevergütung war lukrativ und die Kosten für Stromspeicher sehr hoch. Das hat sich nun gewandelt. Die Einspeisevergütung ist gering und Speicher sind günstig. Durch steigende Nachfrage und sinkende Produktionskosten sind Speicher so rentabel geworden, dass durch die Stromkostenersparnis einer Solaranlage mit Speicher Renditen von 7-10% erreicht werden können.

Photovoltaik - Solaranlage mit Speicher auf Gebäude

Was kann eine Solaranlage mit Speicher noch?

Notstromversorgung

Um bei Stromausfall komplett auf den eigenen Solarstrom umsteigen zu können, gibt es Speicher mit einer sogenannten Notstromfunktion. Diese stellen bei einem Stromausfall automatisch auf die Notstromversorgung um, so dass das Haus durch die Solaranlage weiter mit Strom versorgt werden kann. So kann ein Haus auch mal über einen gewissen Zeitraum vollständig Autark vom öffentlichen Stromnetz sein. Über solch eine Notstromfunktion verfügen z.B. die Hauskraftwerke von E3/DC.

Smart-Home Funktion

Einige Stromspeicher können im Haus zusätzlich als Energiemanagement-System eingesetzt werden. So können durch Vernetzung technischer Geräte mit dem Speicher Prozesse automatisch gesteuert und der Eigenverbrauch aus der Solaranlage weiter optimiert werden.

Mit welchen Kosten muss man für eine Solaranlage mit Speicher rechnen?

Die Kosten für einen hochwertigen Stromspeicher liegen zwischen 450 -1200 Euro pro kWh Speicherkapazität. Bei einem jährlichen Stromverbrauch von ca. 4000 kWh erhält man eine Solaranlage mit Speicher als Komplettpaket beispielsweise schon ab 14.000 Euro. Drei Beispiele für Komplettpakete mit Kosten, Autarkiegrad und Rendite und eine Tabelle mit den aktuellen Preisen für komplette Anlagen haben wir für euch hier mal zusammen gestellt.

Photovoltaik Stromspeicher E-Auto laden

Grundsätzlich sollte vor allem darauf geachtet werden, dass die Solaranlage und der Stromspeicher zueinander passen. Hierbei sind nicht nur die Größe der PV-Anlage und der aktuelle Stromverbrauch zu beachten, sondern auch zukünftige Wünsche wie ein Elektroauto. Der Speicher sollte so gewählt werden, dass ein möglichst hoher Autarkiegrad erreicht wird. Denn je größer die Unabhängigkeit vom externen Stromversorger, desto größer die Ersparnis der Stromkosten.

Einen direkten Vergleich von Kosten und Ersparnis einer Solaranlage mit Speicher vs. ohne Speicher könnt ihr hier finden.

Förderung von Solaranlagen mit Speicher Photovoltaik Förderung Solaranlage

Viele Bundesländer bieten Förderprogramme für Solaranlagen mit Speicher, um die dezentrale Energiewende voran zu treiben. Voraussetzung ist der Kauf des Speichers in Verbindung mit der neuen Solaranlage.

Die Förderprogramme unterscheiden sich in Förderhöhe und einigen Details, die Rahmenbedingungen sind jedoch überall gleich:

• Installation in Verbindung mit einer neuen Photovoltaikanlage (mit Ausnahme von Sachsen, hier wird auch die Nachrüstung der alten Photovoltaikanlage gefördert)

• Gefördert werden alle Lithium-Ionen-Speicher

• Die Einspeisung des Reststroms wird begrenzt

• Der Antrag für Förderung muss vor dem Kauf der Solaranlage mit Speicher gestellt werden

Mehr zur Förderungen findet ihr auf unserer Seite unter pro-ec.de/photovoltaik-foerderung/

Photovoltaik Speicher Förderung Bundesländer

Fazit

Bei einer Solaranlage mit Speicher erhöht sich der Verbrauch des eigenen Solarstroms und somit verringert sich der Zukauf teuren Netzstroms. Denn die Energie kann gespeichert und bei Bedarf freigegeben werden. Das heißt man wird größtenteils unabhängig vom Energieversorger, da die Solaranlage den Großteil des Energiebedarfs des Hauses selbst erzeugt. Das bedeutet es kann zu jeder Tageszeit der eigene Solarstrom genutzt werden, wodurch die Kosten für den Strom effektiv gesenkt und eine Autarkie von bis zu 80% erreicht werden kann.

Wer mehr über Stromspeicher erfahren möchte, kann sich dazu auch hier gerne unsere Videos dazu anschauen.


Verfasst von: Dr. B. Malakouti am 19. April 2021

Legen Sie jetzt los!

Zur Konfiguration


Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns.